laser reballing
laser reballing
laser reballing
laser reballing
Login:
Password:
 
AGB,s / Impressum

 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN

 

§1 ALLGEMEINES

Sämtliche Leistungen werden nur aufgrund nachfolgender AGB erbracht, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wird. Spätestens mit dem Erbringen der Leistung gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigungen unter Hinweis auf eigene Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Anders lautende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von Laser-Reballing, schriftlich bestätigt wurden. Das gleiche gilt für Änderungen und Ergänzungen zu unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Laser-Reballing / MCN Serwis (nachfolgend auch nur "Laser-Reballing" genannt) und Ihnen (nachfolgend auch der „Kunde“) in Bezug auf den Kauf von Waren von Laser-Reballing ausschließlich und in ihrer zum Zeitpunkt der Reparatur gültigen Fassung. Bestellungen können per E-Mail, Fax, Telefon, postalisch oder persönlich, an das Laser-Reballing gerichtet werden. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf Verbraucher und für sonstige Kunden gleichermaßen Anwendung, soweit nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese nur gegenüber Verbraucher- oder Unternehmenskunden Anwendung finden sollen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

§2 DIENSTLEISTUNGEN

Ein Vertrag zwischen Laser-Reballing und dem Kunden kommt nur schriftlich zustande, sobald der Kunde eine Reparaturleistung über den Reparaturauftrag-Online bucht, den Reparaturauftrag unterschreibt und mit dem defekten Gerät bei einer Reparatur-Geschäftsstellemeste abgibt bzw. an eine Reparatur-Geschäftsstelle zuschickt.

Gerät der Kunde bei abgeschlossenen Serviceverträgen mit der Zahlung in Verzug, sind wir berechtigt, sofort sämtliche Lieferungen und Leistungen an diesen Kunden, auch aus anderen Vertragsverhältnissen zu verweigern. Für etwaige Schäden aus dieser Maßnahme haften wir nicht. Serviceverträge können von uns einseitig sofort aufgekündigt werden; ein Rückerstattungsanspruch durch den Kunden für noch nicht erbrachte Lieferungen/Leistungen wird hiermit ausgeschlossen.


§3 PREISE UND LIEFERUNG

Es gelten die aktuellen unter "Reparaturpreise" aufgelistet bzw. die über Reparaturauftrag-Online aktualisierten Preise und Garantiebestimmungen.

§3.1. Alle Preisangaben schließen die jeweils gültige, gesetzliche Mehrwertsteuer ein.

§3.2. Die Preise sind Brutto- und Abholpreise. Die Kosten für Verpackung, Versand, Nachnahmegebühren und sonstige Serviceleistungen, sind in den Preisen nicht inkludiert und werden gesondert in Rechnung gestellt.

§3.3. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Laser-Reballing.

§3.4. Laser-Reballing ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für Sie im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und Ihnen hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit).

 

§4 ZAHLUNG

Die Vergütung ist sofort in Form einer Anzahlung in bar bei Abgabe des defekten Gerätes in einer Reparatur-Geschäftsstelle bzw. per Überweisung bei Versand fällig, soweit nichts anderes vereinbart ist. Reparierte Geräte sind spätestens 14 Tage nach erfolgter Reparatur und Email-Verständigung von der Reparatur-Geschäftsstelle abzuholen und zu bezahlen.

Die Zahlung kann in Bar in der Geschäftsstelle erfolgen, bzw. durch eine rechtzeitige Überweisung, nachdem eine Rechnung für die getätigte Dienstleistung dem Kunden in elektronischer Form zugeschickt wurde. Die Zahlung erfolgt als Barzahlung bei Übernahme der reparierten Geräte. Die Rechnungsbelegung erfolgt bei Abholung bzw. Übernahme der Ware oder bei Zustellung. Für einr Überweisung bekommen Sie die entsprechende Kontoverbindung per Mail zugeschickt.

Der Kunde gerät automatisch in Verzug, wenn die Zahlung 14 Tage nach Zugang der Rechnung nicht beglichen ist. Im Verzugsfalle werden die gesetzlichen Verzugszinsen erhoben. Das Eigentum an gelieferten Sachleistungen (z.B. Ersatzteile) oder sonstigen materiellen Werten bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Laser-Reballing vorbehalten.

Die von Laser-Reballing erstellten Fehlerdiagnosen sind kostenpflichtig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Wir weisen darauf hin, dass Geräte, die nach schriftlicher Übermittlung der Fehlerdiagnosen nicht zur Reparatur beauftragt werden, diese kommentarlos zurückgeschickt werden, wobei die Pauschale für die Fehlerdiagnose, die Versand- und Verpackungskosten verrechnet werden.

 

§5 GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG

Datensicherungen sind vom Kunden vor Inanspruchnahme der Leistung vorzunehmen. Laser-Reballing haftet für etwaige, durch Serviceleistungen/Reparaturen entstandenen Schäden, Betriebsstörungen und Datenverluste nicht, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, wegen Nichterfüllung, aus positiver Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss und aus unlauterer Handlung sind sowohl gegen Laser-Reballing als auch seine Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen und Partner ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.

Haftung und Schadenersatzansprüche sind auf den Gerätewert beschränkt. Unvollständig erbrachte Leistungen, sind unverzüglich, spätestens jedoch sieben Tage nach Ableistung, schriftlich anzugeben. Ein Verstoß gegen die vorstehenden Verpflichtungen schließt jegliche Gewährleistungsansprüche gegenüber "Laser-Reballing" aus. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Laser-Reballing gewährleistet, dass die Qualität der Lieferungen oder Leistungen dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen.

Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie aus der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (also solcher, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist). Ausgenommen ist auch die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Laser-Reballing oder deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht, und soweit ein Mangel arglistig verschwiegen wurde.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Laser-Reballing nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

§6 VERHALTENSKODEX

Wir weisen darauf hin, dass wir uns im Rahmen unseres Verhaltenskodex zu ethischen Geschäftspraktiken verpflichtet haben. Kunden erwarten von uns Innovationen, Zuverlässigkeit und Integrität. Die Verhaltensstandards, die für unsere Kundenbeziehungen gelten, sollen sicherstellen, dass wir diese Erwartungen stets erfüllen und Fehler vermeiden, die unserem Ruf schaden können.

 

Wir schaffen Vertrauen durch Aufrichtigkeit.

Vertrauen wird durch Transparenz und Aufrichtigkeit geschaffen. Es ist für unseren nachhaltigen Erfolg von großer Bedeutung, dass wir jeden einzelnen Kunden von unserer Vertrauenswürdigkeit überzeugen – dazu müssen unsere Worte und unsere Taten übereinstimmen. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können, und stellen nach besten Kräften sicher, dass Kunden, Geschäftspartner, Kolleginnen und Kollegen sich voll und ganz auf unser Wort verlassen können.

 

Wir stehen ein für fairen Wettbewerb.

Wir glauben an die durch Wettbewerb geprägte freie Marktwirtschaft, weil sie sicherstellt, dass unsere harte Arbeit und unsere Innovationen honoriert werden. Wenn wir unsere Kunden jedoch unterschiedlich behandeln und uns mit Konkurrenten gegen sie verbünden, werden wir ihr Vertrauen verlieren.

 

Wir schützen vertrauliche Informationen.

Informationen sind ein wertvolles Gut. Einige Informationen geben wir in Pressemitteilungen, Produktinformationen, in Geschäftsberichten oder anderen öffentlichen Dokumenten weiter. Alle anderen Informationen, die Beschäftigte im Zusammenhang mit ihrer Arbeit aus jedweder Quelle erhalten, müssen vertraulich behandelt werden. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass andere unsere Arbeit kopieren oder unsere Kunden abwerben. Diese Regelung kann auch Informationen betreffen, die uns von Lieferanten, Kunden oder Partnern anvertraut werden.

 

Wir legen Wert auf gegenseitigen Respekt und den Schutz der Privatsphäre.

Die Vertraulichkeit persönlicher Informationen – gleich ob von Beschäftigten, Kunden, Auftraggebern oder Händlern – muss jederzeit geachtet werden.

 

§7 SCHUTZ- UND URHEBERRECHTE

Soweit Daten (z.B. Software) an Laser-Reballing - gleich in welcher Form - übermittelt werden, stellt der Kunde Laser-Reballing von jeglicher Haftung für den Inhalt frei und sichert zu, kein Material zu verwenden, dessen Anwendung die Rechte Dritter verletzt.

 

§8 DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT

Der Kunde willigt ein, dass firmen- und personenbezogene Daten zu internen Verwaltungszwecken und aus statistischen Gründen erhoben und genutzt werden dürfen. Es werden grundsätzlich keine Daten an Dritte weitergegeben. Laser-Reballing verpflichtet sich darüber hinaus zur Verschwiegenheit in Bezug auf Daten und anderen Informationen, die im Rahmen der Servicetätigkeit offenbart werden.

Alle dem Laser-Reballing bekannt werdenden Kundendaten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet. Folgende Kundendaten werden von Laser-Reballing gespeichert: Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie Ihre Bankdaten (bei Zahlung per Bankeinzug) und abweichende Lieferanschriften.

Diese Daten werden nur zum Zweck der Ausführung der Bestellung und der Fakturierung an Dritte weitergegeben; und zwar an Paket- und Postdienstleister (Kundenname und -adresse), sowie an Banken (Einzugsermächtigungen, Kundenname und -adresse, Rechnungsbeträge) bzw. Kreditkartenunternehmen (Kundenname und -adresse, Kreditkartennummern, Rechnungsbeträge).

Ansonsten findet eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte nur statt, wenn der Kunde der Weitergabe ausdrücklich und im Einzelfall schriftlich zugestimmt hat.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf www.laser-reballing.com sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

www.laser-reballing.com benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

 

§9 SALVATORISCHE KLAUSEL

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder zum Teil rechtsunwirksam sein oder werden bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen davon unberührt. In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, die ungültig, unwirksame, gesetzwidrige oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser Bestimmung in gesetzlicher zulässiger Weise am Nächsten kommt.

 

§10 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Soweit diese allgemeinen Geschäftsbedingungen keine abweichenden Vorschriften enthalten, gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder im Einzelfall nicht anwendbar sein, so bleiben alle übrigen Bestimmungen davon unberührt.



ÜBERNAHME VON GEBRAUCHTWAREN ZUR REPARATUR

 

1. GELTUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Laser-Reballing und Ihnen (nachfolgend auch der „Kunde“) in Bezug auf die Übernahme von Gebrauchtwaren zur Reparatur von Laser-Reballing ausschließlich und in ihrer zum Zeitpunkt der Reparatur gültigen Fassung. Bestellungen können per E-Mail, Fax, Telefon, postalisch oder persönlich, an Laser-Reballing gerichtet werden. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf Verbraucher im Sinne von

§ 1 Abs. 1 Z 2 KSchG und für sonstige Kunden gleichermaßen Anwendung, soweit nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese nur gegenüber Verbraucher- oder Unternehmenskunden Anwendung finden sollen.

Verbraucher im Sinne von § 1 Abs. 1 Z 2 KSchG ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

2. GERÄTEANNAHME

2.1. Wir machen darauf aufmerksam, dass vor der Reparaturabgabe bereits geöffnete Geräte eine geringere Reparaturerfolgsquote haben, wobei bei der Abgabe dieser trotzdem die Pauschale für die Fehlerdiagnose als Aufwandsentschädigung einbehalten wird.

2.2. Es werden ausnahmslos KEINE Geräte in Einzelteilen, bzw. solche die eindeutig darauf schließen unter nicht geeigneten Bedingungen genutzt worden zu sein, zur Reparatur entgegen genommen.

2.3. Geräte, aus denen man eindeutig schließen kann, dass im Inneren dieser etwas abgebrochen bzw. zerbrochen ist, werden nicht zur Reparatur aufgenommen.

2.4. Zubehörkomponenten, wie Joypads, werden nur im Zuge einer Gerätereparatur (Konsole), als Paket, zur Reparatur entgegen genommen.

2.5. Die zu reparierenden Geräte werden grundsätzlich in die unter Punkt 10 diese AGB aufgelisteten Geschäftsstellen vom Auftraggeber persönlich gebracht.

 

3. GARANTIEBESTIMMUNGEN

3.1. Grundsätzlich erteilen wir 3 bis 6 Monate Garantie, da wir nur mit Originalteilen arbeiten.

3.2. Die Dauer der Garantie bestimmt die Serviceabteilung, je nachdem im welchen Zustand das Gerät zur Reparatur eingeschickt wurde, ob es bereits geöffnet wurde, oder ob es sich noch im Originalzustand befindet.

3.3. Garantie wird auf die Geräte erteilt, die bei der Reparaturannahme ungeöffnet waren und im Originalzustand waren.

3.4. Bei eindeutig ersichtlich bzw. unprofessionell geöffneten Geräten wird die Garantiezeit verkürzt bzw. keine Garantie erteilt.

3.5. Garantie wird nur bei einem unbeschädigten Garantiesigel, sowie einer Originalrechnung einer Geschäftsstelle akzeptiert.

3.6. Bei einer unberechtigten Garantiereklamation (neuer Leser liest alte, zerkratzte Datenträger nicht, hat Probleme aufgrund der Bildung von Kondenswasser, das reklamiert Gerät funktioniert, usw.) wird diese nicht anerkannt und die Pauschale für Fehlerdiagnose verrechnet.

3.7. Grundsätzlich übernimmt der Kunde die Versandkosten, falls er das Gerät in der Garantiezeit wieder eingeschickt und nicht in eine unserer Annahmestellen bringt. Andere Firmen (Media Markt, Saturn, Tele Haase, etc.) übernehmen auch keine Kosten für den Versand der im Rahmen der Garantie zu bearbeitenden Geräte.

3.8. Die Kosten für den Rückversand für ein in der Garantiezeit bearbeitetes und berechtigt abgegebens Gerät, werden von uns übernommen.

3.9. Länge der Garantiezeiten - Reballing des Graphikprozessors

Sony PS3 - 1 Monat bei ungeöffneten Geräten und keine Garantie bei geöffneten Geräten.

Sony PS4 - 3 Monate bei ungeöffneten Geräten und keine Garantie bei geöffneten Geräten.

Microsoft XBOX - 3 Monate bei ungeöffneten Geräten und keine Garantie bei geöffneten Geräten.

Für alle ungeöffneten Konsolen gilt:

Lasertausch - 6 Monate Garantie

Laufwerkstausch - 6 Monate Garantie

Netzteiltausch - 6 Monate Garantie

HDMI Stecker - 6 Monate Garantie

HDMI Prozessor - 6 Monate Garantie

  

4. PREISE, LIEFERUNG, ZAHLUNG

4.1. Alle Preisangaben schließen die jeweils gültige, gesetzliche Mehrwertsteuer ein.

4.2. Grundsätzlich sollen die Geräte bei den entsprechenden Geschäftsstellen abgegeben und nach der Reparatur von den Kunden abgeholt werden. In Ausnahmefällen werden die Geräte an die Kunden per Post retourniert.

4.3. Die Preise sind Brutto- und Abholpreise. Die Kosten für Verpackung, Versand, Nachnahmegebühren und sonstige Serviceleistungen, sind in den Preisen nicht inkludiert und werden gesondert in Rechnung gestellt.

4.4. Die Versand- bzw. Verpackungskosten sind unter den Punkten 8.7, 8.8 und 8.9 dieser AGB aufgelistet.

4.5. Falls die reparierten Geräte nicht rechtzeitig abgeholt werden, wird eine Einlagerungsgebühr verrechnet, wobei nach bestimmter Zeit das Gerät in das Eigentum der Annahmestelle übergeht, die dann berechtigt ist das Gerät zwecks Kostendeckung zu veräußern. Details unter den Punkten 8.10 und 8.11 dieser AGB.

4.6. Alle in unserer Preisliste aufgelisteten Reparaturen bis zu einem Wert von 120,- € werden automatisch durchgeführt werden. Falls die notwendigen Reparaturen eines Gerätes diesen Betrag übersteigen sollten, wird per Mail ein Kostenvoranschlag geschickt, welcher vom Kunden schriftlich bestätigt werden muss.

4.7. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Laser-Reballing.

4.8. Laser-Reballing ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für Sie im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und Ihnen hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit).

4.9. Die Zahlung erfolgt als Barzahlung bei Übernahme der reparierten Ware, bzw. als Überweisung an die rechtzeitig, in elektronischer Form, zugeschickte Rechnung mit entsprechender Bankverbindung. Die Rechnungsbelegung erfolgt bei Abholung bzw. Übernahme der Ware oder bei Zustellung.

4.10. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, ist er berechtigt, seine Verbindlichkeiten dann durch Aufrechnung zu tilgen, wenn Laser-Reballing zahlungsunfähig ist und wenn die Gegenforderung in einem rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers steht, diese gerichtlich festgestellt oder von Laser-Reballing anerkannt worden ist. Darüber hinaus und bei Vorliegen eines beiderseitigen Unternehmergeschäfts ist eine Aufrechnung des Kunden ausgeschlossen.

 

5. PAUSCHALE FÜR DIE FEHLERDIAGNOSE

5.1. Vom Laser-Reballing erstellte Kostenvoranschläge sind kostenpflichtig. Der Auftrag zur Erstellung eines solchen Kostenvoranschlags wird durch Übergabe des zu überprüfenden oder zu reparierenden Gerätes an Laser-Reballing und/oder durch einen Auftrag zu einer vor Ort Überprüfung/Reparatur des Gerätes erteilt.

5.2. Wir weisen darauf hin, dass Geräte, die nach schriftlicher Übermittlung des Kostenvoranschlags nicht zur Reparatur beauftragt werden, diese kommentarlos an den Verbraucher geschickt werden, wobei Versand- und Verpackungskosten, sowie die Pauschale für Fehlerdiagnose verrechnet wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.

5.3. Eine Pauschale für Fehlerdiagnose beinhaltet eine nach kaufmännischen und technischen Gesichtspunkten vorgenommene Detaillierung und Aufschlüsselung bei den Einzelposten Material, Arbeit, Logistik, etc.

5.4. Soweit möglich, werden dem Auftraggeber die voraussichtlichen Reparaturkosten bekannt gegeben, bei Standardreparaturen entsprechen diese der vorgegebenen Preise in der Preisliste. Wenn die Reparatur zu diesen Kosten nicht durchgeführt werden kann, wird der Auftraggeber über die weiteren Kosten informiert. Nur nachdem der Auftraggeber sein Einverständnis abgegeben hat, wird die Reparatur durchgeführt.

5.5. Die bei der Fehlersuche erbrachten Leistungen werden dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Die Kosten dafür betragen 30,- Euro inkl. MwSt. und werden nur berechnet, wenn die Reparatur nicht mehr möglich ist oder diese von dem Auftraggeber abgelehnt wird.

5.6. Die Pauschale für die Fehlerdiagnose in der Höhe von 40,- € wird erbracht, wenn eine Reparatur nicht möglich ist, bzw. auf den Wunsch des Kunden nicht geleistet, oder abgebrochen werden soll.

5.7. Alle in unserer Preisliste aufgelisteten Reparaturen bis zu einem Wert von 120,- € werden automatisch durchgeführt werden. Falls die notwendigen Reparaturen eines Gerätes diesen Betrag übersteigen sollten, wird per Mail ein Kostenvoranschlag geschickt, welcher vom Kunden schriftlich bestätigt werden muss.


6. REPARATURDAUER

Nach der Einlieferung bzw. Abgabe des Gerätes bei uns, dauert die Reparatur je nach Aufwand zwischen 1 Woche (einfache Reparaturen) und 4 Wochen (Reballing des Graphikprozessors, Tausch der Hauptplatine). Sofern für die Reparatur Ersatzteile benötigt werden, die wir nicht vor Ort haben, verzögert sich die Reparatur um einige Zeit bis die für die Reparatur notwendigen Ersatzteile beschaffen werden. Alle Angaben über die Reparaturfristen beruhen auf Schätzungen und sind daher nicht verbindlich.


7. DATENSICHERUNG

Bei einer Reparatur eines Geräts kann es zu Datenverlust kommen. Deswegen weisen wir Sie darauf hin, dass die Daten (Telefonnummern, Fotos, Videos, etc.) im Gerät vor dem Versand an uns zu sichern sind. Wir übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Daten.

 

8. ABHOLUNG, VERSAND

8.1. Der Rückversand zum Auftraggeber erfolgt ausschließlich auf seinen ausdrücklichen Wunsch. Die dabei zusätzlichen entstehenden Kosten (Versand, Verpackung) erden dabei dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt. Diese Kosten werden unter den Punkten 8.7, 8.8 und 8.9 aufgelistet.

8.2. Es besteht die Möglichkeit sich das reparierte Gerät von der entsprechenden Geschäftsstelle abzuholen, dabei werden keine Versand- und Verpackungskosten verrechnet.

8.3. Wir versenden bzw. geben Ihr Gerät retour, in der Regel, am Tag des vollständigen Zahlungseingangs, spätestens jedoch am folgenden Werktag. Die Versanddauer selber und damit das Eintreffen beim Kunden hängen u.a. von dem Versandunternehmen ab.

8.4. Im Falle einer Reklamation trägt die Versandkosten immer der Auftraggeber, da unser Geschäftsmodell es vorsieht, dass die Geräte von den Auftraggebern in die Geschäftsstellen gebracht werden.

8.5. Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass das zur Reparatur eingeschickte Gerät für Hin- und Rücktransport ausreichend Verpackung zur Verfügung stellt. Wir übernehmen keine Haftung für Geräte, die beim Versand beschädigt werden.

8.7. Falls der Auftraggeber keine ausreichende Verpackung für den Rücktransport erteilt, werden zusätzlich Verpackungskosten in der Höhe von 5,- € für eine neue Verpackung verrechnet.

8.8. Die Versandkosten innerhalb Österreich betragen:

      10,- € für Pakete bis 10 kg (Sony PS2, Sony PS3, Sony PS4, XBOX ONE, XBOX 360)

8.9. Die Versandkosten innerhalb der EU betragen:  

      20,- € für Pakete bis 10 kg (Sony PS2, Sony PS3, Sony PS4, XBOX ONE, XBOX 360)

Je nach Kundenwunsch der Versandart (DPD, TNT, HERMES, Expresszustellung, usw.) werden diese nach Abstimmung mit dem Kunden, diese zusätzlich in Rechnung gestellt.

8.10. Fertig reparierte bzw. nicht reparierte Geräte, die an die Geschäftsstellen retourniert wurden und dessen Auftraggeber darüber informiert wurde, hat diese innerhalb von 14 Kalendertagen von der jeweiligen Geschäftsstelle abzuholen. Andernfalls wird ab dem 15-ten Kalendertag eine Einlagerungsgebühr in der Höhe von 1,- € pro Tag und Gerät verrechnet.

8.11. Sollten die Geräte nach insgesamt 60 Kalendertagen nicht abgeholt werden und die entsprechende Reparaturleistung nicht bezahlt worden sein, gehen diese Geräte automatisch in das Eigentum der Geschäftsstelle über und kann von dieser Zwecks Kostendeckung veräußert werden.

8.12. Die reparierten Geräte werden grundsätzlich den unter Punkt 9 diese AGB aufgelisteten Geschäftsstellen vom Auftraggeber abgeholt.

 

9. LIEFERUNG UND ÜBERNAHME

9.1. Die Übergabe des Reparaturgegenstandes bzw. die Lieferung der Ware erfolgt zu den im Auftrag bestimmten Bedingungen. Die Übergabe erfolgt Zug um Zug nach Verständigung des Kunden über die Abholbereitschaft. Der Kunde hat die Ware bzw. den Reparaturgegenstand sofort zu prüfen und binnen sieben Tagen nach Bekanntgabe der Abholbereitschaft (welche mündlich, telefonisch oder schriftlich erfolgen kann) zu übernehmen.

9.2. Nach Ablauf dieser Frist ist Laser-Reballing berechtigt, angemessene Stellkosten bzw. eine Lagergebühr zu verrechnen, ebenso gehen die mit dem Besitz der Reparaturgegenstände/Waren verbundenen Kosten und Gefahren auf den Kunden über bzw. ist Laser-Reballing berechtigt, den Reparaturgegenstand auf Kosten des Kunden anderweitig abzustellen. Laser-Reballing haftet für Schäden an der Ware ab diesem Zeitpunkt nur mehr, wenn Laser-Reballing diese grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt hat.

9.3. Bekannt gegebene Liefertermine sind unverbindlich. Für lieferantenbedingte Lieferverzögerungen, höhere Gewalt, Streik, Aussperrung, sowie ohne Verschulden von Laser-Reballing entstandene Nichtlieferungen und Beschädigungen haftet Laser-Reballing nicht.

9.4. Übergabeort ist der vereinbarte Erfüllungsort. Eine Zustellung des Reparaturgegenstandes an einen mit Laser-Reballing vereinbarten Ort erfolgt nur nach Auftrag und auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Dabei ist auch die Versendungsart vom Kunden zu bestimmen bzw. zu genehmigen.

 

10. ABGABE DER GERÄTE ZUR REPARATUR

10.1. Die zu reparierenden Geräte sollten grundsätzlich persönlich in eine der von uns genannten Geschäftsstellen gebracht werden. In Ausnahmefällen können diese auch eingeschickt werden.

10.2. Es obliegt in der Verantwortung des Geräteeigentümers alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten anzugeben, um die Rückgabe des reparierten Gerätes einfach zu gestalten. 

10.3. Der Kunde hat die Möglichkeit in einer der Annahmestellen das entsprechende Reparaturformular auszufüllen, vor Ort werden entsprechende vorgedruckte Formulare zur Verfügung gestellt.

10.4. Aufgrund der hohen Anzahl der Geräteeinsendungen ist es uns nicht möglich den Reparaturstatus telefonisch zu erteilen. Informationen über den Reparaturstatus können immer online unter technik@laser-reballing.com mit der Reparaturauftragsnummer abgefragt werden. Diese wird automatisch nach der elektronischen Auftragserfassung, gemeinsam mit der Auftragsbestätigung, auf die vom Kunden angegebene Mailadresse geschickt.

10.5. Nach dem Reparaturvorgang soll das Gerät innerhalb von 14 Tagen von der entsprechenden Geschäftsstelle abgeholt werden. Andernfalls wird ab dem 15-ten Kalendertag eine Einlagerungsgebühr in der Höhe von 1,- € pro Tag und Gerät verrechnet.

10.6. Sollten die Geräte nach insgesamt 90 Kalendertagen nicht abgeholt werden und die entsprechende Einlagerungsgebühr nicht bezahlt worden sein, gehen diese Geräte automatisch in das Eigentum der Geschäftsstelle über und kann von dieser Zwecks Kostendeckung veräußert werden.

 

11. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG

11.1. Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Laser-Reballing gewährleistet, dass die Qualität der Lieferungen oder Leistungen dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Ist der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen vollständig nachgekommen, leistet Laser-Reballing ab Übergabe Gewähr bei fabrikneuen Ersatzteilen/Waren für die Dauer von sechs Monaten. Laser-Reballing leistet jedoch nur für Mängel Gewähr, die bei Übergabe bereits vorhanden waren. Den Kunden trifft die volle Beweislast für den Mangel selbst, und dass der Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat; es gilt keine Vermutung der Mangelhaftigkeit. Für nicht selbst hergestellte Teile und Fremdleistungen beschränkt sich die Gewährleistung gegenüber Unternehmern auf die Abtretung der Laser-Reballing gegen den Lieferanten/Fremdleister zustehenden Ansprüche.

11.2. Mängelrüge: Bei sonstigem Ausschluss der Gewährleistung müssen Mängel binnen 7 Tagen nach Übernahme des Reparaturgegenstandes, verdeckte Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung vom Kunden bei Laser-Reballing schriftlich gerügt werden und die beanstandete Ware/Reparaturgegenstände über Aufforderung Laser-Reballing binnen 14 Tagen übergeben werden.

11.3. Herstellergarantie: Bestehende und über die Gewährleistung hinausgehende Herstellergarantien werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Die Garantiezusagen, welche im Verhältnis zwischen Hersteller der Ware und Käufer gelten, sind nicht auf das Vertragsverhältnis zwischen Laser-Reballing und Käufer anzuwenden; Laser-Reballing haftet sohin nicht aufgrund der vom Hersteller übernommenen Garantien.

11.4. Für Konsumenten kommen die abweichenden zwingenden Bestimmungen des KSchG zur Anwendung. Bei Verbrauchergeschäften leistet Laser-Reballing für die durchgeführten Instandsetzungsarbeiten und für die eingebauten Teile Gewähr innerhalb der gesetzlichen Frist.

11.5. Schadenersatzansprüche: Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie aus der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (also solcher, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist). Ausgenommen ist auch die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Laser-Reballing oder deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht, und soweit ein Mangel arglistig verschwiegen wurde.

11.6. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Laser-Reballing nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

11.7. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

12. ALTTEILE / ERSATZTEILE

Ersetzte Altteile gehen, sofern im Auftrag nicht ausdrücklich anders vereinbart, in das entschädigungslose Eigentum von Laser-Reballing über und werden – sofern es sich nicht um Tauschteile handelt – von Laser-Reballing entsorgt. Allfällige Entsorgungskosten sowie mit der Entsorgung in Verbindung stehende Steuern und Gebühren gehen zu Lasten des Kunden. Ersatzteile sind außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen vom Umtausch ausgeschlossen.

 

13. ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT UND EIGENTUMSVORBEHALT

13.1. Laser-Reballing steht wegen aller seiner Forderungen aus Reparaturaufträgen, insbesondere für die Reparaturarbeiten, sowie für Waren- und Ersatzteillieferungen ein Zurückbehaltungsrecht am Reparaturgegenstand bzw. den Waren des Kunden zu.

13.2. Dieses Recht besteht auch bis zur Tilgung von Schulden desselben Kunden aus früheren Instandsetzungsaufträgen.

13.3. Alle gelieferten und anmontierten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Laser-Reballing. Laser-Reballing ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren jederzeit ohne Einholung einer weiteren Zustimmung des Kunden auf dessen Kosten abzumontieren und/oder an sich zu nehmen, wenn Letzterer in Zahlungsverzug ist.

13.4. Im Fall der Ausübung des Zurückbehaltungsrechts am Reparaturgegenstand bzw. den Waren kann Laser-Reballing angemessene Stellkosten bzw. eine Lagergebühr zu verrechnen.

 

14. DATENSCHUTZ UND -SICHERHEIT

14.1. Alle dem Laser-Reballing bekannt werdenden Kundendaten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet. Folgende Kundendaten werden von Laser-Reballing gespeichert: Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie Ihre Bankdaten (bei Zahlung per Bankeinzug) und abweichende Lieferanschriften.

14.2. Diese Daten werden nur zum Zweck der Ausführung der Bestellung und der Fakturierung an Dritte weitergegeben; und zwar an Paket- und Postdienstleister (Kundenname und -adresse), sowie an Banken (Einzugsermächtigungen, Kundenname und -adresse, Rechnungsbeträge) bzw. Kreditkartenunternehmen (Kundenname und -adresse, Kreditkartennummern, Rechnungsbeträge).

14.2. Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

14.3. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie zudem ein, dass wir Sie gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

14.4. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

14.5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. b) DSGVO.

14.6. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten aus Ihren E-Mail-Anfragen werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt an deren Beantwortung auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

14.7. ie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

14.8. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Betreffend den Widerruf der Einwilligung/Widerspruch der Speicherung bitten wir Sie, den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten gem. § 1 via E-Mail oder postalisch zu kontaktieren. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

14.3. Ansonsten findet eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte nur dann statt, wenn der Kunde der Weitergabe ausdrücklich und im Einzelfall schriftlich zugestimmt hat.


15. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

15.3. ir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken und diese Richtlinie abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Mögliche Änderungen unserer Datenschutzpraktiken werden entsprechend an dieser Stelle bekannt gegeben.


16. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

16.1. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Sitz von Laser-Reballing / MCN Serwis. Für Rechtsbeziehungen mit Verbraucherkunden bleiben zwingende Verbraucherrechte des Herkunftslandes des Kunden unberührt. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

16.2. Handelt es sich nicht um einen Verbraucher, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz von Laser-Reballing / MCN Serwis sachlich zuständige Gericht für Handelssachen ausschließlich örtlich zuständig.

16.3. Für die Rechtzeitigkeit schriftlicher Erklärungen ist die Absendung innerhalb der jeweiligen Frist ausreichend. Sie können wirksam nur an die im Vertrag jeweils angegebenen Adressen versandt werden.

 

17. VERTRAGSRÜCKTRITT UND STORNOGEBÜHR

17.1. Bei Annahmeverzug oder Zahlungsverzug des Kunden ist das Laser-Reballing unter Setzung einer 14-tägigen Nachfrist zum sofortigen Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

17.2. Tritt der Kunde unberechtigter Weise vom Vertrag zurück, ist Laser-Reballing berechtigt, auf der Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Für den Fall eines Rücktritts ist der Käufer verpflichtet, nach Wahl des Laser-Reballing einen pauschalierten Schadenersatz von 25% des Bruttorechnungsbetrags oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen. Diese Stornogebühr unterliegt nicht der richterlichen Mäßigung.



VERKAUF VON GEBRAUCHTWAREN


1. GELTUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Laser-Reballing und Ihnen (nachfolgend auch der „Kunde“) in Bezug auf die Übernahme von Gebrauchtwaren zur Reparatur von Laser-Reballing ausschließlich und in ihrer zum Zeitpunkt der Reparatur gültigen Fassung. Bestellungen können per E-Mail, Fax, Telefon, postalisch oder persönlich, an Laser-Reballing gerichtet werden. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf Verbraucher im Sinne von

§ 1 Abs. 1 Z 2 KSchG und für sonstige Kunden gleichermaßen Anwendung, soweit nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass diese nur gegenüber Verbraucher- oder Unternehmenskunden Anwendung finden sollen.

Verbraucher im Sinne von § 1 Abs. 1 Z 2 KSchG ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

2. PREISE, LIEFERUNG, ZAHLUNG

2.1. Alle Preisangaben schließen die jeweils gültige, gesetzliche Mehrwertsteuer ein.

2.2. Die Preise sind Brutto- und Abholpreise. Die Kosten für Verpackung, Versand, Nachnahmegebühren und sonstige Serviceleistungen, sind in den Preisen nicht inkludiert und werden gesondert in Rechnung gestellt.

2.3. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von Laser-Reballing.

2.4. Laser-Reballing ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für Sie im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und Ihnen hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, wir erklären uns zur Übernahme dieser Kosten bereit).

2.5. Die Zahlung erfolgt als Barzahlung bei Übernahme der Ware, bzw. als Überweisung an die rechtszeitig, in elektronischer Form, zugeschickte Rechnung mit entsprechender Bankverbindung. Die Rechnungsbelegung erfolgt bei Abholung bzw. Übernahme der Ware oder bei Zustellung.

2.6. Alle in unserer Preisliste aufgelisteten Reparaturen bis zu einem Wert von 125,- € werden automatisch durchgeführt werden. Falls die notwendigen Reparaturen eines Gerätes diesen Betrag übersteigen sollten, wird per Mail ein Kostenvoranschlag geschickt, welcher vom Kunden schriftlich bestätigt werden muss

 

3. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG

3.1. Gewährleistung: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Laser-Reballing gewährleistet, dass die Qualität der Lieferungen oder Leistungen dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Ist der Kunde seinen vertraglichen Verpflichtungen vollständig nachgekommen, leistet Laser-Reballing ab Übergabe Gewähr bei fabrikneuen Ersatzteilen/Waren für die Dauer von sechs Monaten. Laser-Reballing leistet jedoch nur für Mängel Gewähr, die bei Übergabe bereits vorhanden waren. Den Kunden trifft die volle Beweislast für den Mangel selbst, und dass der Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat; es gilt keine Vermutung der Mangelhaftigkeit. Für nicht selbst hergestellte Teile und Fremdleistungen beschränkt sich die Gewährleistung gegenüber Unternehmern auf die Abtretung der Laser-Reballing gegen den Lieferanten/Fremdleister zustehenden Ansprüche.

3.2. Mängelrüge: Bei sonstigem Ausschluss der Gewährleistung müssen Mängel binnen 7 Tagen nach Übernahme des Reparaturgegenstandes, verdeckte Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Feststellung vom Kunden bei Laser-Reballing schriftlich gerügt werden und die beanstandete Ware/Reparaturgegenstände über Aufforderung Laser-Reballing binnen 14 Tagen übergeben werden.

3.3. Herstellergarantie: Bestehende und über die Gewährleistung hinausgehende Herstellergarantien werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Die Garantiezusagen, welche im Verhältnis zwischen Hersteller der Ware und Käufer gelten, sind nicht auf das Vertragsverhältnis zwischen Laser-Reballing und Käufer anzuwenden; Laser-Reballing haftet sohin nicht aufgrund der vom Hersteller übernommenen Garantien.

3.4. Für Konsumenten kommen die abweichenden zwingenden Bestimmungen des KSchG zur Anwendung. Bei Verbrauchergeschäften leistet Laser-Reballing für die durchgeführten Instandsetzungsarbeiten und für die eingebauten Teile Gewähr innerhalb der gesetzlichen Frist.

3.5. Schadenersatzansprüche: Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie aus der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (also solcher, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist). Ausgenommen ist auch die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Laser-Reballing oder deren gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht, und soweit ein Mangel arglistig verschwiegen wurde.

3.6. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Laser-Reballing nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

3.7. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

 

4. DATENSCHUTZ UND -SICHERHEIT

4.1. Alle dem Laser-Reballing bekannt werdenden Kundendaten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze genutzt und verarbeitet. Folgende Kundendaten werden von Laser-Reballing gespeichert: Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie Ihre Bankdaten (bei Zahlung per Bankeinzug) und abweichende Lieferanschriften.

4.2. Diese Daten werden nur zum Zweck der Ausführung der Bestellung und der Fakturierung an Dritte weitergegeben; und zwar an Paket- und Postdienstleister (Kundenname und -adresse), sowie an Banken (Einzugsermächtigungen, Kundenname und -adresse, Rechnungsbeträge) bzw. Kreditkartenunternehmen (Kundenname und -adresse, Kreditkartennummern, Rechnungsbeträge).

4.3. Ansonsten findet eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte nur statt, wenn der Kunde der Weitergabe ausdrücklich und im Einzelfall schriftlich zugestimmt hat.

 

5. ANWENDBARES RECHT

Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist der Sitz von Laser-Reballing. Für Rechtsbeziehungen mit Verbraucherkunden bleiben zwingende Verbraucherrechte des Herkunftslandes des Kunden unberührt. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen


6. WIDERRUFSBELEHRUNG

Ausschließlich für Verbraucherkunden, d.h. natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, gilt was folgt:

6.1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an:

Laser-Reballing

E-Mail: technik@laser-reballing.com  

Mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

6.2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet, u.a. eine Wiedereinlagerungsgebühr in der Höhe von 10% des Warenwerts. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweisen der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

pobierz plik (145.7 KB)

 


Impressum

  

Reparaturwerkstatt in Polen - hier darf man noch mit bleibehafteten Lötzinn löten (hält wesentlich besser):

Laser-Reballing / MCN-Service

Mo-Fr 9:00-18:00, Sa 8:00-14:00

ul. Jozef Pilsudski 2

50-049 Breslau (Wroclaw)

                                                                                               USt-Nr.: PL 897-169-39-26

 


Wir bemühen uns Ihr Gerät nach den letzten technologischen Standards zu reparieren. Die jahrelange gesammelte Erfahrung ermöglicht uns die Geräte mit großen Fachwissen, schnell, günstig und mit GARANTIE zu reparieren. Wir erteilen für unsere Dienstleistungen bis zu 6 MONATE GARANTIE, da wir nur mit ORIGINALTEILEN arbeiten!  

 


Tags: Konsolen Reparatur, Playstation reparatur, PS4 reparatur, PS4 BLOD reparatur, Konsolen Reparatur Service, PS4 HDMI Reparatur, Playstation 4 HDMI defekt, Konsolen Reparatur, MacBook Reballing Wien, PS4 Reparatur, Playstation reparatur, PS4 reparieren, Playstation Service, MacBook Reparatur Wien, PS4 HDMI Reparatur Wien, PS4 kein Bild, PS4 defekt, PS4 Reparatur Service, Consoles Reparatur Reparatur Nintendo DSi, Nintendo DSi XL, Nintendo DS Reparatur, Nintendo DSi Reparatur, Nintendo DSi XL Reparatur,XBOXReparatur, XBOX Reparatur Wien, XBOX, XBOX 360 Reparatur Wien, XBOX 360 Service, YLOD, BLOD, RROD, Yellow Light of Death, Blue light of Death, Red Ring of Death, Laufwerk Laufwerk, Laufwerk, Laser, Laser Tausch , PS3 YLOD reparatur, PS3 HDMI Reparatur, Playstation 3 HDMI defekt, PS3 Reparatur, PS3 reparatur lassen, PS3 HDMI Reparatur Wien, PS3 kein Bild, PS3 defekt, PS3 Reparatur Service, XBOX defekt, XBOX reparatur lassen, XBOX Reparatur, XBOX 360 defekt, XBOX 360 lassen reparieren, XBOX 360 Reparatur, XBOX defekt, XBOX Reparatur, XBOX Reparatur XBOX ONE reparieren, XBOX ONE Reparatur, Nintendo defekt, Nintendo reparieren lassen, Nintendo Reparatur, Konsolenreparetur Wien, Konsolenreparatur Österreich, Konsolen reparatur in Wien, Reparieren konsolen in Österreich, Microsoft XBOX defekt, Microsoft XBOX reparatur lassen, Microsoft XBOX Reparatur, XBOX 360 defekt, XBOX 360 reparatur lassen, XBOX 360 Reparatur, Microsoft XBOX 360 reparatur, Microsoft XBOX 360 , Sony Playstation Reparatur, Sony Playstation 3, Sony Playstation 4, HDMI Port, Blod Reparatur, Konsolenreparatur Wien, Konsole reparatur in Wien, MacBook Graphikproblem, BLOD Reparatur, PS4 PRO Reparatur, PS4 Slim Reparatur, PS4 PRO Reparatur in Wien, Konsolenreparatur Wien, Reballing des Graphikprozessors, Reballing des Prozessors, Konsolenreparatur, PS5, PS5 Reparatur, PS5 repariren