Normales BGA Reballing hat bei der PS3 60GB noch gut funktioniert. Der empfindliche Grafikprozessor ist aber mit der Zeit von 90nm (60GB 1 Generation) auf 65nm (40GB, 80GB, 120GB, 3 Generation), 40nm (slim, superslim) und nur 28nm! bei der Playstation 4 geschrumpft.
Moderne Grafikchips namhafter Hersteller wie Intel überstehen maximal 3 Reflow-Zyklen. Werden diese erreicht, überschritten oder unsachgemäß durchgeführt wird der Prozessor dauerhaft beschädigt und funktioniert entweder garnicht mehr, oder nach einigen Betriebsstunden nicht mehr richtig.
Wer Slogans wie „nie wieder YLOD“ glaubt ist selber schuld. Der YLOD wird sicher irgendwann wieder auftauchen, da wie wir alle wissen, die Lebensdauer von elektronischen Geräten beschränkt ist.
Viele BGA Reballing Anbieter geben 12 Monate Garantie auf die durchgeführte Reparatur, obwohl sie genau wissen dass diese nicht länger als ein paar Monate hält. Im Falle einer Reklamation, wird das defekte Gerät nochmal repariert. Gelingt die Reparatur nicht, ist es auch kein Problem, die Garantie gilt nur für ausgetauschte Ersatzteile. Bei einem PS3 YLOD oder einem PS4 BLOD Fehler sind es nur die Lötkugeln!
Ein Prozessor-defekt ist somit kein Garantiefall, obwohl in vielen Fällen das Standard-Reballing und damit verbundene Reflow-Zyklen für den Ausfall verantwortlich sind.
Woher kommen dann die positiven Bewertungen?
Viele der selbsternannten „Profis“ haben fast nur positive Bewertungen und Kundenrezessionen auf der Website. Dass liegt daran, dass die Kundenrezessionen und Bewertungen, gleich nach der Reparatur abgegeben bzw. geschrieben werden. Jeder Gamer freut sich natürlich, wenn seine totgeglaubte Konsole wieder funktioniert und bewertet dementsprechend. Hätte er die Möglichkeit, seine Bewertung 2-3 Monate später zu ändern, würde der Schnitt sicher ganz anders aussehen.
Möchten Sie mehr über schädliche Reflow Zyklen und den Unterschied zwischen Laser- und Standard-Reballing erfahren?